Wasserspiele und Wasserlichtkonzerte
Wasserlichtspiele - Konzerte, Lesungen & Wasserspiele - Freizeit & Kultur
STAND SOMMER 2022:
Ab 01. Mai 2022 finden die farbigen
abendblichen WASSERLICHTKONZERTE wieder TÄGLICH statt.
Die Lichter der Wasserlichtorgel blieben 2 Jahre aus. In dieser Zeit hat das Team der Wasserlichtorgel aber ein spannendes Repertoire an Einblicken zusammengetragen. Reinschauen und Reinhören lohnt sich: Wasserlichtorgel #stayathome
14:00, 16:00 und 18:00 Uhr spielen täglich die Wasserspiele am Parksee (dann aber ohne Licht und ohne Musik)
An Sonn- und Feiertagen werden die Wasserspiele um 14:00 Uhr mit Musik untermalt.
Da das Pandemiegeschehen weiter anhält, empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Mund-Nasen-Schutzes. Es gibt KEINE MASKENPFLICHT. Aktuell ist kein Impf- oder Testnachweis erforderlich. Anmeldungen oder Einlasskontrollen sind ebenfalls entbehrlich. Sollten sich im Laufe der Saison Änderungen ergeben, informieren wir über unsere Website und im Park.
MAI - AUGUST WASSERLICHTKONZERTE UM 22 UHR
Wasserlichtkonzerte 22:00 Uhr | |
01.-15. Mai | Von Sibelius über Tschaikowski bis Rachmaninow |
Arr. Tanja Naini | |
16.-31. Mai | Cinema |
Arr. Hector Gonzáles Pino | |
01.-15. Juni | Scheherazade |
Arr. Tanja Naini | |
16.-30. Juni | L‘art de la danse |
Arr. Hector Gonzáles Pino | |
01.-15. Juli | Tango |
Arr. Hector Gonzáles Pino | |
16.-31. Juli | Reverie und Bacchanal [PREMIERE] |
Arr. Hector Gonzáles Pino | |
01.-15. August | Karneval der Tiere |
Arr. Birgit Winzler | |
16.-31. August | Reverie und Bacchanal |
Arr. Hector Gonzáles Pino |
AB SEPTEMBER: WASSERLICHTKONZERTE UM 21 UHR
Wasserlichtkonzerte 21:00 Uhr | |
01.-15. September | Cinema |
Arr. Hector Gonzáles Pino | |
16.-30. September | L‘art de la danse |
Arr. Hector Gonzáles Pino |
Interessantes zur Orgel:
Die Wasserlichtorgel wird live gespielt: Synchron zur Musik „vom Band“ bewegen sich bunt angeleuchtete Wasserfontänen nach einer eigens geschriebenen Partitur. Zu Beginn erklingt traditionell die „Fanfare for the common man” von Aaron Copeland. Jeweils zwei Künstler setzen die Arrangements um: Einer bewegt die Wasserfontäne über die Regler, der andere spielt das „Lichtklavier“.
Am „Lichtklavier“ sind – seit der Sanierung 2019 – 566 LED-Scheinwerfer mit bis zu 32 Watt (statt vorher 762 Scheinwerfer mit bis zu 500 Watt) in Schaltgruppen unterschiedlicher Farbe zusammengefasst. Das Lichtklavier hat allein 95 weiße Tasten. Zwei Pumpen saugen das Wasser aus dem Fontänenbecken an. Durch 99 Wasserdüsen wird das Wasser in virtuosen Formen versprüht. Der Hauptstrahl kann eine Höhe von 36 Metern erreichen. Die Wasserlichtorgel bewegt so viel Wasser, wie eine Stadt mit 500.000 Einwohnern in der Stunde verbraucht.
Schon 1938 wurde die erste Wasserfontäne in Planten un Blomen installiert – mit einem bis zu 50 Meter hohen Wasserstrahl und zwei Seitenfontänen, die einen „Wasservorhang“ erzeugen konnten. Zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) 1953 und IGA 1963 wurde diese erste Vorgängerin der Wasserlichtorgel erweitert. Seit der IGA 1973 existiert die Wasserlichtorgel in ihrer jetzigen Form. Sie wurde 2001/2002 generalüberholt.
Im September 2018 wurde es Zeit für eine Sanierung. Bei der Grundinstandsetzung wurden die Gebäude und Wasserbecken sowie die Technik erneuert. Seit Mai 2019 begeistert uns die Wasserlichtorgel mit zeitgemäßer Technik und einmaligen Lichteffekten.