Was blüht gerade?
Was blüht gerade? - Gärten & Pflanzen
Planten un Blomen ist zu jeder Jahreszeit sehenswert – natürlich besonders dann, wenn die Pflanzungen in den prächtigsten Farben aufblühen.
vergrößern
Im März zeigen sich die ersten Frühblüher, wie Winterling, Schneeglöckchen, Märzbecher und Wildkrokusse. Besonders attraktiv ist jetzt die japanische Kirschblüte.
Im vergrößern (Bild: Berndt Andresen) April folgen neben Magnolien und Rhododendren weitere Gehölze, wie Ahorn, Birke, Eiche, Forsythien, Magnolien, Johannisbeere, Zierquitte, Schneeflockenstrauch, Schneeball, Ranunkelstrauch, Blauglockenbaum, Lavendelheide, Kirschlorbeer, Weiden.
Auf den Beeten und unter den Sträuchern blühen jetzt Lungenkraut, Sumpfdotterblumen, Bergenien, Lenzrosen, Kugelprimeln, Polsterprimeln, Blaustern, Lerchensporn, Traubenhyazinthen, Hyazinthen, Tulpen, Kaiserkrone, Narzissen, Schachbrettblume, Duftveilchen, Staudenwicke, Trauerglocke usw.
Im Mai stehen die vergrößern (Bild: Berndt Andresen) Azaleen und Rhododendren in voller Blüte, außerdem Goldregen, Flieder, Kirschen, Zierapfel, Faulbaum, Judasbaum, Clematis, Hartriegel, Ginster, Taschentuchbaum, Schneeball, Lorbeerrose, Heckenkirschen, Feuerdorn, Scheinakazie, Rotdorn, Wild-Rosen, Spireen, Blauregen, Falscher Jasmin, Kolkwitzien, Weigelien, Vergissmeinnicht, Gedenkemein, Lungenkraut, Wolfsmilch, Duftsiegel, Scheincalla, Präriekerzen, Steppenkerzen, Iris, Salomonsiegel, Bauernrosen, Akelei, Steinsame, Tränendes Herz, Doppelsporn, Storchschnabel, Taglilie, Fuchsbohne, Beinwell, Wiesenraute, Baldrian.

Im Juni sehenswert sind einzelne Rhododendron, Akazienblüte, Iris germanica, Margeriten, Spornblumen, Salbei und viele mehr. Die ersten Strauchrosen erblühen – je nach Witterung beginnt die Rosenblüte im Rosengarten Mitte Juni oder erst Anfang Juli.
Juni und Juli sind die Hauptblütezeit s vergrößern (Bild: Berndt Andresen) ehr vieler Staudenarten. Jetzt lohnt sich ein Parkbesuch für Pflanzenliebhaber besonders.

Im August blühen Seerose, Fackellilie, Prachtscharte, Lilien, Gladiolen, Montbretien, Kreuzkraut, Sonnenbraut, Salvien, Astern, Taglilien, Silberkerzen, Wachsglocke, Anemonen, Stauden-Sonnenblume, Storchschnabel, Phlox, Funkien, Krötenlilie, Sonnenhut, Schnurbaum und verschiedene Gräser.
Im September zeigen vergrößern (Bild: Berndt Andresen) u.a. Eisenhut, Hibiscus, Anemonen, Astern, Steinquendel, Schlangenkopf, Silberkerze und Mädchenauge, Rittersporn, Reiherschnabel, Wasserdost, Fuchsien, Storchschnabel, Herbstmargerite, Sonnenhut, Goldrute und Krötenlilie ihre Blüten. Besonders attraktiv sind jetzt auch viele Gräser – und die Herbstfärbung der Stauden und Gehölze.

Im Oktober setzt das bunt gefärbte Laub vieler Ahorne feurige Farbakzente im Park. Gräser und Herbstblumen, wie z.B. Astern, ergänzen das Bild.