Veranstaltungen

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Ausstellung im Stil der 50er und 60er

Der Verein „Petticoat & Nierentisch“ startet mit einem kleinen Pre-Opening!

Zeitreise im Café Seeterrassen: Der Verein „Petticoat & Nierentisch Hamburg“ e. V. wird am letzten Adventswochenende im Rahmen eines Pre-Opening die Seeterrassen im Stil der 50er und 60er Jahre erlebbar machen. Auf 180 m² wird der Verein eine Ausstellungsfläche gestalten, die im Frühjahr durch das gastronomische Angebot eines Hauptmieters ergänzt werden soll. Später wird der Verein seine Ausstellung in einem kleineren Bereich fortführen, während das gastronomische Angebot zusätzlichen Mehrwert für die Besucherinnen und Besucher schafft und die Zwischennutzung noch attraktiver macht.

Bild von zwei Menschen und einem Tisch
© Petticoat & Nierentisch Hamburg e.V.

Am Samstag, den 21. Dezember öffnete der Verein zum ersten Mal die Türen des Café Seeterrassen. Präsentiert werden Ausstellungsstücke aus den 50er und 60er Jahren. Alles wird in einer liebevoll eingerichteten Wohnung gezeigt. Daneben können Ausstellungsstücke aus den Bereichen Garten und Camping begutachtet werden. Die Ausstellungszeiten werden im Veranstaltungskalender veröffentlicht.

Der Verein „Petticoat & Nierentisch Hamburg“ mit dem Vorsitzenden Gerhard Dorn wurde 2016 gegründet und möchte die Kultur der 50er und Anfang 60er Jahre erhalten und erlebbar machen. Die Vereinsmitglieder engagieren sich ehrenamtlich und organisieren Tanz-Events, Oldtimertreffen und Modenschauen im Stil der 50er und 60er Jahre. In den Wintermonaten werden die Gespräche mit den Interessenten für ein gastronomisches Konzept konkretisiert, so dass ab dem Frühjahr dadurch auch eine Aufenthaltsmöglichkeit für Besucherinnen und Besucher geschaffen werden kann.